Projekte

Application Incourcing
Im Projekt wurden für den Kunden Toll Collect zwei extern entwickelte und betriebene Teilsysteme des Mautsystems Deutschland vollständig neu implementiert, in den internen Applikationsbetrieb übernommen und die ITIL-basierten Serviceprozesse integriert. Das Ziel des Projektes war es, die Betriebs- und Supportkosten für beide Teilsysteme um bis zu 40 % zu senken.
Zusammen mit den operativen Teilsystemen wurden zum Start des Mautsystem eine Reihe von
dispositiven Systemen eingeführt, die z.B. der Überwachung von Prozessen, Daten und
Kennzahlen dienen. Implementierung und Betrieb dieser Systeme liegen in Verantwortung
externer IT-Dienstleister.
Vor dem Hintergrund der Reduzierung der RZ-Betriebskosten wurden ebenfalls Einsparpotentiale und Rahmenbedingungen für ein Insourcing von Teilsystemen analysiert. Für zwei Systeme wurden, auch bei vollständiger Re-Implementierung der Anwendungen, hohe Einsparpotentiale ermittelt, so dass beide Systeme in die vollständige Verantwortung der Toll Collect übernommen wurden.
Inhaltlich handelte es sich um zwei Informationssysteme, die der fachlichen und technischen Überwachung von Daten und Prozessen des Mautsystems dienen. Diese wurden in Form von unabhängigen Anwendungssystemen auf einer vollständig neu entwickelten, internen Systemplattform implementiert. Diese Systemplattform, die als Mehrschicht-Architektur entworfen wurde, stellt modulare Basisfunktionen bereit, z.B. für die Datenbereitstellung, die Datenspeicherung und -löschung, die primäre Datenverarbeitung (Kennzahlenberechnung) oder betriebliche Funktionen. Darauf aufbauend bilden die Informationssysteme spezifische fachliche Anforderungen ab und versorgen Monitore, GUI’s und Reportsysteme.
Innerhalb des Projektes wurde ebenfalls die Migration der Daten aus den Altsystemen vorgenommen, eine neue Entwicklungsorganisation eingeführt und die Integration und Überleitung in die Betriebsprozesse von Toll Collect innerhalb eines Releases des Mautsystems vorbereitet. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Einführungsphase wurden der Betrieb und der Applikationssupport in die Verantwortung von Toll Collect übernommen.
Die neue Systemplattform und beide Teilsysteme arbeiteten stabil und zuverlässig.
Der Projektumfang betrug ca. 1.000 Personentage. Das Projektteam umfasste ca. 15 Mitarbeiter aus mehreren Fachbereichen und wurde durch Architekten und Entwickler von T-Systems unterstützt.
ECS unterstützte das Projekt über die gesamte Laufzeit hinweg, von der Anforderungsdefinition bis zur betrieblichen Einführung. Die Aufgaben bestanden insbesondere darin, das Projekt in den Bereichen des Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Dokumentation und betriebliche Integration zu unterstützen:
Vor dem Hintergrund der Reduzierung der RZ-Betriebskosten wurden ebenfalls Einsparpotentiale und Rahmenbedingungen für ein Insourcing von Teilsystemen analysiert. Für zwei Systeme wurden, auch bei vollständiger Re-Implementierung der Anwendungen, hohe Einsparpotentiale ermittelt, so dass beide Systeme in die vollständige Verantwortung der Toll Collect übernommen wurden.
Inhaltlich handelte es sich um zwei Informationssysteme, die der fachlichen und technischen Überwachung von Daten und Prozessen des Mautsystems dienen. Diese wurden in Form von unabhängigen Anwendungssystemen auf einer vollständig neu entwickelten, internen Systemplattform implementiert. Diese Systemplattform, die als Mehrschicht-Architektur entworfen wurde, stellt modulare Basisfunktionen bereit, z.B. für die Datenbereitstellung, die Datenspeicherung und -löschung, die primäre Datenverarbeitung (Kennzahlenberechnung) oder betriebliche Funktionen. Darauf aufbauend bilden die Informationssysteme spezifische fachliche Anforderungen ab und versorgen Monitore, GUI’s und Reportsysteme.
Innerhalb des Projektes wurde ebenfalls die Migration der Daten aus den Altsystemen vorgenommen, eine neue Entwicklungsorganisation eingeführt und die Integration und Überleitung in die Betriebsprozesse von Toll Collect innerhalb eines Releases des Mautsystems vorbereitet. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Einführungsphase wurden der Betrieb und der Applikationssupport in die Verantwortung von Toll Collect übernommen.
Die neue Systemplattform und beide Teilsysteme arbeiteten stabil und zuverlässig.
Der Projektumfang betrug ca. 1.000 Personentage. Das Projektteam umfasste ca. 15 Mitarbeiter aus mehreren Fachbereichen und wurde durch Architekten und Entwickler von T-Systems unterstützt.
ECS unterstützte das Projekt über die gesamte Laufzeit hinweg, von der Anforderungsdefinition bis zur betrieblichen Einführung. Die Aufgaben bestanden insbesondere darin, das Projekt in den Bereichen des Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Dokumentation und betriebliche Integration zu unterstützen:
-
Definition und Einführung der Projektmanagement-organisation
-
Projektplanung und -steuerung sowie Projektcontrolling
-
Interne und externe Projektkommunikation und Reporting
-
Vorbereitung und Unterstützung Lenkungsausschuss-sitzungen inkl. GF-Vorlagen
-
Planung, Erstellung und Management der Projektdokumentation
-
Qualitätsmanagement inkl. Änderungs-, Risiko– und Testmanagement
-
Erstellung von Fachkonzepten für die Themen Datenmigration, Test und Abnahme
sowie betriebliche Integration
-
Unterstützung Planung und Realisierung des Betriebsübergangs