Projekte

Implementierung Projektmanagement
Für den Berliner IT-Dienstleister SDC wurde ein vollständiges Projektmanagement mit Schwerpunkt auf IT-Dienstleistungen und Softwareentwicklung entwickelt und eingeführt. Das PM-System deckt den Geschäftszyklus von der Projektgenerierung bis zum -abschluss vollständig ab und wurde durch entsprechende Vorlagen, Handbücher, Tools und Schulungen unterstützt.
Mit der erfolgreichen Entwicklung entstand für das Unternehmen die Herausforderung,
die hohen Qualitätsstandards und erfolgreich angewendeten, aber individuellen Techniken
für das Management von Projekten und Prozessen rund um das Kerngeschäft zu manifestieren
und im Projektgeschäft weiter zu etablieren.
Maßstab für den Entwurf des PM-Modells war der Charakter der Geschäftstätigkeit, der auf der engen Verknüpfung von vertrieblichen Tätigkeiten mit der eigentlichen Projektrealisierung basierte. In der Regel wurden Consultants bereits ab der thematischen Identifikation und der Projektanbahnung eingebunden, so dass eine hohe Kontinuität des Gesamtprojektes bis hin zur Projektübergabe erreicht wurde.
Dementsprechend basiert das Modell auf folgenden Elementen:
Anhand dieser Module wurden die spezifischen Ausprägungen und die anzuwendenden Verfahren, ergänzt durch die einzusetzenden Mittel und Methoden innerhalb eines PM-Handbuches beschrieben.
Modell, Handbuch und die Anlagen wurden jedoch als nur ein Bestandteil des Gesamtsystems definiert. Der Gesamtkontext und dessen Inhalte waren breiter gefasst und bildeten alle in der Grafik dargestellten Elemente ab.
So wurde parallel zum Verfahrensentwurf ein Set von Vorlagen und Formularen entwickelt, die mit entsprechenden Beispielen dem PM-Handbuch beigefügt wurden.
Die notwendigen internen Unterstützungsprozesse, wie z.B. das Vertriebs– und Vertragsmanagement, das Controlling, die Ablageorganisation oder die Qualitätssicherung wurden im Zuge der Einführung des PM-Systems überprüft und mit dem Modell abgeglichen und weiterentwickelt. Als Kern der technischen Unterstützung wurde die Anwendung DELTA implementiert, welche u.a. eine Kunden- und Projektdatenbank bereitstellte, sowie administrative Prozesse, z.B. das Vertrags- und Auftragsmanagement in effektiver Weise unterstützte.
Wesentlichste Herausforderung und Grundlage für den erfolgreichen Einsatzes des Gesamtsystems war jedoch die Übertragung in die operative Praxis. Diese wurde durch entsprechende Schulungen für alle Mitarbeiter des Unternehmens und durch die spezielle Ausbildung von Projektleitern sowie durch die vollständige Ausrichtung sämtlicher Projekte und eine stetige Qualitätssicherung, z.B. durch QS-Reviews, unterstützt.
Das PM-Modell und die Elemente und Prozesse des Gesamtsystems haben sich in der Praxis als sehr erfolgreich herausgestellt. Das Modell fand Anwendung in über 100 Projekten und wurde ebenfalls von Kunden der SDC adaptiert.
Maßstab für den Entwurf des PM-Modells war der Charakter der Geschäftstätigkeit, der auf der engen Verknüpfung von vertrieblichen Tätigkeiten mit der eigentlichen Projektrealisierung basierte. In der Regel wurden Consultants bereits ab der thematischen Identifikation und der Projektanbahnung eingebunden, so dass eine hohe Kontinuität des Gesamtprojektes bis hin zur Projektübergabe erreicht wurde.
Dementsprechend basiert das Modell auf folgenden Elementen:
- Projektgenerierung
- Projektinitialisierung
- Projektrealisierung
- Projektabschluss
Anhand dieser Module wurden die spezifischen Ausprägungen und die anzuwendenden Verfahren, ergänzt durch die einzusetzenden Mittel und Methoden innerhalb eines PM-Handbuches beschrieben.
Modell, Handbuch und die Anlagen wurden jedoch als nur ein Bestandteil des Gesamtsystems definiert. Der Gesamtkontext und dessen Inhalte waren breiter gefasst und bildeten alle in der Grafik dargestellten Elemente ab.
So wurde parallel zum Verfahrensentwurf ein Set von Vorlagen und Formularen entwickelt, die mit entsprechenden Beispielen dem PM-Handbuch beigefügt wurden.
Die notwendigen internen Unterstützungsprozesse, wie z.B. das Vertriebs– und Vertragsmanagement, das Controlling, die Ablageorganisation oder die Qualitätssicherung wurden im Zuge der Einführung des PM-Systems überprüft und mit dem Modell abgeglichen und weiterentwickelt. Als Kern der technischen Unterstützung wurde die Anwendung DELTA implementiert, welche u.a. eine Kunden- und Projektdatenbank bereitstellte, sowie administrative Prozesse, z.B. das Vertrags- und Auftragsmanagement in effektiver Weise unterstützte.
Wesentlichste Herausforderung und Grundlage für den erfolgreichen Einsatzes des Gesamtsystems war jedoch die Übertragung in die operative Praxis. Diese wurde durch entsprechende Schulungen für alle Mitarbeiter des Unternehmens und durch die spezielle Ausbildung von Projektleitern sowie durch die vollständige Ausrichtung sämtlicher Projekte und eine stetige Qualitätssicherung, z.B. durch QS-Reviews, unterstützt.
Das PM-Modell und die Elemente und Prozesse des Gesamtsystems haben sich in der Praxis als sehr erfolgreich herausgestellt. Das Modell fand Anwendung in über 100 Projekten und wurde ebenfalls von Kunden der SDC adaptiert.